Nachricht

Leitfaden 2025 zu den Spezifikationen für Kunststoffplatten-Spulennägel

AKunststoffblech-SpiralnagelEs handelt sich um ein Befestigungselement für Ihr Druckluftnagelgerät. Die Nägel sind zur schnellen Nachladung in einer runden Kunststoffplatte zusammengefasst.Der globale Markt für Coil-Nagelgeräte wächst weiter.Dies zeigt, wie wichtig diese Werkzeuge auf Baustellen sind.

Kurzübersicht:Diese Tabelle fasst die gängigsten Nagelspezifikationen zusammen. Nutzen Sie sie, um auf einen Blick den passenden Nagel für Ihr Projekt zu finden.

Nagellänge Schaftdurchmesser Nageltyp (Schaft & Beschichtung) Primäre Anwendung
1-1/4″ .090″ Glatter Schaft, elektrolytisch verzinkt Fassadenverkleidung, Zäune
2-3/8″ .113″ Kunststoffplatten-Stapelring-Schraube Spiralnägel, feuerverzinkt Rahmen, Verkleidung
3″ .120″ Schraubenschaft, blank Kisten, Paletten

Wichtigste Erkenntnisse

  • Wählen Sie die richtige Nagellänge und -dicke für Ihr Projekt. So stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeit stabil und sicher ist.
  • Wählen Sie den richtigen Nageltyp für optimale Haltekraft und Rostschutz. Glatte, geriffelte oderSchraubenschäfteJedes dieser Modelle eignet sich am besten für unterschiedliche Aufgaben.
  • Wählen Sie die Nägel passend zum Projekt. Verwenden Sie spezielle Nägel für Außenarbeiten, behandeltes Holz oder bestimmte Fassadenverkleidungen.
  • Prüfen Sie immer, ob Ihre Nägel in Ihr Nagelgerät passen. Dadurch werden Verstopfungen vermieden und die einwandfreie Funktion Ihres Geräts gewährleistet.

Entschlüsselung der Nagelgrößen: Länge, Durchmesser und Kopf

Für eine sichere und dauerhafte Verbindung ist die Wahl der richtigen Nagelgröße entscheidend. Die drei wichtigsten Maße sind Länge, Schaftdurchmesser und Kopfdurchmesser. Die korrekte Einhaltung dieser Spezifikationen gewährleistet, dass Ihr Projekt den Vorschriften entspricht und die erwartete Funktion erfüllt.

Nagellänge

Die Nagellänge ist die erste Spezifikation, die Sie auswählen. Die richtige Länge hängt von der Dicke der zu befestigenden Materialien ab. Als Faustregel gilt, dass der Nagel das obere Material durchdringen und mindestens zwei Drittel seiner Länge im unteren Material stecken sollte. Die übliche Länge für einen Kunststoffplatten-Coilnagel liegt zwischen1-1/4" und 2-1/2"Zum Beispiel verwendet man häufig2-Zoll-Nägel für Faserzementverkleidungen.

Tipp:Beachten Sie stets die örtlichen Bauvorschriften. Diese legen häufig die Mindestnagellänge für tragende Konstruktionen wie z. B. Verkleidungen fest.

Gängige Längen für den Wohnungsbau sind:

Nagellänge
1-3/4”
2 Zoll
2-3/16”
2-1/2 Zoll

Schaftdurchmesser (Messgröße)

Der Schaft ist derNagelkörperDer Durchmesser bzw. die Dicke des Nagelschafts bestimmt seine Festigkeit. Ein dickerer Schaft bietet eine höhere Scherfestigkeit und verbiegt sich weniger leicht beim Einschlagen oder unter Last. Durchmesser werden in Zoll angegeben, z. B. 0,090″, 0,113″ oder 0,120″. Eine höhere Zahl bedeutet einen dickeren und stärkeren Nagel. Wählen Sie für tragende Konstruktionen wie Rahmenbau und Verkleidung einen Nagel mit dickerem Schaft.

Kopfdurchmesser

Die Aufgabe des Nagelkopfes besteht darin, das Material zu fixieren. Ein größerer Kopfdurchmesser vergrößert die Auflagefläche. Dadurch erhöht sich die Auszugsfestigkeit des Nagels, was insbesondere bei weicheren Materialien wie OSB- oder Sperrholzplatten entscheidend ist. Die Kopfgröße beeinflusst direkt seine Fähigkeit, ein Herausziehen des Materials zu verhindern. Beachten Sie, dass abgeschrägte oder D-förmige Köpfe eine geringere Auflagefläche aufweisen. Sie bieten möglicherweise weniger Halt.deutlich geringere Durchzugskapazitätim Vergleich zu vollrunden Köpfen.

Wesentliche Arten und Verwendungszwecke von Kunststoffplatten-Spiralnägeln

Neben der Größe spielt die Nagelform eine entscheidende Rolle für die Haltekraft. Für optimalen Halt ist die Wahl des richtigen Schafttyps wichtig. Ebenso wichtig sind das richtige Material und die passende Beschichtung, um Rost zu vermeiden und die Langlebigkeit zu gewährleisten.

Schafttypen

Der Nagelschaft bildet den Nagelkörper, und seine Beschaffenheit bestimmt, wie gut er im Holz greift. Der Auszugswiderstand eines Nagels beschreibt seine Fähigkeit, fest im Holz zu sitzen. Die Wahl des richtigen Schafts ist entscheidend für eine starke und dauerhafte Verbindung.

  • Glatter Schaft:Diese Nägel sind die gebräuchlichsten und günstigsten. Ihre Haltekraft beruht auf der einfachen Reibung zwischen dem Schaft und den Holzfasern. Dieser Halt kann sich mit der Zeit verringern, da sich das Holz bei Feuchtigkeitsschwankungen ausdehnt und zusammenzieht.
  • Ringschaft:Ringschaftnägel bieten eine überlegene Haltekraft. Sie verfügen über mehrere Ringe entlang des Schafts. Holzfasern verhaken sich beim Einschlagen des Nagels in diesen Rillen. Diese Konstruktion bietet etwadoppelte AuszugsstärkeDer Nagel hat einen glatten Schaft und eignet sich daher ideal für Projekte, die Wind oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
  • Schraubenschaft:Diese Nägel haben ein Spiralgewinde, ähnlich wie Schrauben. Sie werden mit einem Nagler eingeschlagen, wobei sich der Schaft leicht dreht. Dadurch erhöht sich die Reibungskraft im Holz. Schraubenschäfte bieten eine ausgezeichnete Auszugsfestigkeit, insbesondere in Materialien, die schrumpfen oder sich ausdehnen können.

Material- und Beschichtungsarten

Das Material eines Nagels und seine Schutzbeschichtung bilden den ersten Schutz gegen Korrosion. Die Umgebungsbedingungen Ihres Projekts bestimmen den benötigten Schutzgrad. Die Verwendung eines für den Innenbereich geeigneten Nagels im Außenbereich führt zu Rost und Beschädigung.

Glänzende OberflächeBlankstahlnägel haben keine Schutzbeschichtung. Sie bestehen aus blankem Stahl und sollten nur für Innenprojekte verwendet werden, bei denen sie keiner Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Sie werden häufig für Rahmenkonstruktionen, Zierleisten und Kisten im Innenbereich eingesetzt.

Verzinkte BeschichtungenDie Verzinkung ist ein Verfahren, bei dem Stahlnägel mit einer Zinkschicht überzogen werden, um sie vor Rost zu schützen. Es gibt zwei Hauptarten der Verzinkung.

Profi-Tipp:DerDicke der ZinkbeschichtungDer wichtigste Faktor für die Korrosionsbeständigkeit ist die Beschichtung. Elektrolytisch verzinkte Nägel haben eine sehr dünne Schicht, während feuerverzinkte Nägel eine wesentlich dickere und schützendere Schicht aufweisen.

  • Elektrogalvanisiert (EG):Bei diesem Verfahren wird mithilfe von Elektrizität eine dünne, glatte Zinkschicht aufgetragen. EG-Nägel bieten nur geringen Korrosionsschutz. Sie eignen sich für einige Außenanwendungen wie Dachpappe oder Fassadenverkleidungen in trockenen Klimazonen, sind aber nicht für behandeltes Holz oder Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet.
  • Feuerverzinkt (HDG):Bei diesem Verfahren tauchen die Hersteller die Nägel in ein Bad aus geschmolzenem Zink. Dadurch entsteht eine dicke, widerstandsfähige und rauere Beschichtung. Feuerverzinkt (HDG) ist der Standard für Außenkonstruktionen, behandeltes Holz und Küstenregionen. Das Verfahren für diese Art vonKunststoffblech-Spiralnagelfolgt demASTM A153Norm, die Zinkbeschichtungen auf Beschlägen und Befestigungselementen regelt, um eine durchgehende und schützende Oberfläche zu gewährleisten.

EdelstahlEdelstahl bietet höchste Korrosionsbeständigkeit. Er ist die beste Wahl für Projekte in rauen Umgebungen, wie beispielsweise Küstenhäuser, oder für die Befestigung bestimmter Holzarten wie Zeder oder Redwood, bei denen minderwertige Nägel die Korrosion beschleunigen können.

Sie haben in der Regel die Wahl zwischenzwei Edelstahlsorten:

Besonderheit Edelstahl 304 Edelstahl 316
Korrosionsbeständigkeit Gute allgemeine Widerstandsfähigkeit Ausgezeichnet, insbesondere gegen Salz
Bester Anwendungsfall Die meisten allgemeinen Outdoor-Projekte Küstenregionen, Pools und Boote
Kosten Günstiger Teurer

Für allgemeine Haltbarkeit wählen Sie Edelstahl 304. Wenn Ihr Projekt höchsten Schutz vor Salz und Chemikalien erfordert, sollten Sie Edelstahl 316 wählen.

Passende Nägel für Ihren Look

Die Wahl derrechter NagelEs ist wie die Wahl des richtigen Werkzeugs für eine Aufgabe. Die Spezifikationen der Nägel müssen auf die Materialien und die Anforderungen des Projekts abgestimmt sein. So stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeit stabil, sicher und langlebig ist. Schauen wir uns einige gängige Anwendungsbereiche und die jeweils besten Nägel an.

Verkleidung und Rahmen

Die Verkleidung und das Tragwerk bilden das Skelett eines Gebäudes. Die Verwendung der richtigen Nägel ist entscheidend für die Statik. Die Bauvorschriften sind diesbezüglich sehr präzise. Der Internationale Baucode (IBC) bietet eine Richtlinie für die Befestigung. Er verwendet häufig die Bezeichnung „Pennyweight“-Nagelgröße.8doder10d.

Zum Befestigen von Holzkonstruktionsplatten wie OSB oder Sperrholz sollten Sie herkömmliche Nägel verwenden. Diese haben einen dickeren Schaft als Senkkopf- oder Flachnägel. Zum Beispiel ein8dEin herkömmlicher Nagel besitzt eine um etwa 23 % höhere Scherfestigkeit als ein 8d-Kastennagel. Diese zusätzliche Festigkeit ist entscheidend für die Widerstandsfähigkeit gegen Kräfte wie Wind und Erdbeben.

  • Anwendung:Anbringen7/16″ oder 1/2″ OSB-Plattenbis hin zu 2×4 Holzrahmenkonstruktionen.
  • Empfohlener Nagel:Ein 8d-Standardnagel ist die übliche Wahl. Dieser Nagel ist typischerweise2-1/2 Zoll lang.
  • Beschichtung:Verwenden Sie für Außenwände feuerverzinkte (HDG) Nägel, um diese vor Feuchtigkeit zu schützen.

Tipp zur Einhaltung der Bauvorschriften:Bauvorschriften schreiben oft ein bestimmtes Nagelmuster vor. Bei der tragenden Beplankung müssen Sie möglicherweise alle paar Zentimeter Nägel einschlagen.4 Zoll entlang der Paneelkanten und alle 6 Zoll im MittelfeldPrüfen Sie stets die örtlichen Bauvorschriften. Achten Sie darauf, die Nägel nicht zu tief einzuschlagen, daWenn der Kopf unter die Verkleidungsoberfläche sinkt, kann die Verbindung geschwächt werden..

Fassadenverkleidung (Faserzement und Holz)

Die Fassadenverkleidung ist der erste Schutz Ihres Gebäudes vor Witterungseinflüssen. Die richtigen Nägel verhindern, dass sich die Verkleidung löst und unschöne Rostflecken entstehen. Die Art des Verkleidungsmaterials bestimmt die Wahl der Nägel.

Verkleidung aus Faserzement (z. B. HardiePlank)Faserzement ist ein haltbarer, aber spröder Werkstoff. Man benötigt Nägel, die fest halten, ohne Risse zu verursachen.

Spezifikation Empfehlung Warum es wichtig ist
Länge 2-1/4″ Bietet für die meisten Anwendungen eine gute Durchdringung.
Kopf Kleiner Seitenteilkopf Ein größerer Kopf, wie beispielsweise bei einem Dachnagel, kann die Diele zum Brechen bringen.
Material Feuerverzinkter oder Edelstahl Verhindert Rost, der durchschlagen und die Fassade verfärben kann.

Holzverkleidung (z. B. Zeder oder Redwood)Bestimmte Hölzer, wie Zeder und Redwood, enthalten natürliche chemische Verbindungen, sogenannte Tannine. Diese chemischen Verbindungen werdenreagieren mit blankem Stahl oder schlecht beschichteten Nägeln und verursachen dunkle, schwarze Streifen.um an Ihrer Hauswand herunterzulaufen.

Um dies zu vermeiden, müssen Sie das richtige Nagelmaterial verwenden.

  • Beste Wahl: Edelstahlnägelbieten den ultimativen Schutz vor Korrosion und Fleckenbildung.
  • Gute Wahl: Feuerverzinkte Nägelsind außerdem geeignet und verhindern die chemische Reaktion, die Flecken verursacht.

Zäune und Terrassen

Zäune und Terrassen befinden sich im Freien. Sie sind ständig Regen, Sonne und Temperaturschwankungen ausgesetzt. Diese Bedingungen erfordern Nägel mit maximaler Korrosionsbeständigkeit und Haltekraft.

Arbeiten mit druckimprägniertem HolzModernes druckimprägniertes Holz, wie beispielsweise ACQ, enthält hohe Kupferanteile.Kupfer ist gegenüber dem falschen Metall sehr korrosiv.Die Verwendung des falschen Nagels führt zu schnellem Rosten und damit zu strukturellen Schäden.

  • Mindestanforderung:Sie müssen feuerverzinkte Nägel verwenden, die den folgenden Anforderungen entsprechen:ASTM A153Standard.
  • Beste Leistung:Befestigungselemente aus Edelstahl (Typ 304 oder 316) bieten die beste Langzeitleistung und sind für einige Anwendungen wie dauerhafte Holzfundamente erforderlich.
  • Unakzeptabel:Niemals verwendenelektrolytisch verzinkte (EG) NägelBei modern behandeltem Holz ist die dünne Beschichtung nicht ausreichend.

Gewährleistung maximaler HaltekraftHolz in Zäunen und Terrassen dehnt sich bei Nässe aus und zieht sich bei Trockenheit zusammen. Diese Bewegung kann dazu führen, dass sich glatte Nägel mit der Zeit langsam lösen.Kunststoffblech-SpiralnagelMit dem richtigen Schaft wird dies verhindert.

Für Zäune und Terrassen, einRingschaftNägel sind die beste Lösung. Die Ringe am Schaft verankern sich in den Holzfasern. Dadurch entsteht ein unglaublicher Halt und der Nagel kann sich nicht lösen.Ihre Zaunlatten und Terrassendielen sicher haltenfür15-20 Jahre oder mehr.

Kisten- und Palettenmontage

Sie fertigen Kisten und Paletten für Versand und Lagerung. Diese Produkte müssen robust und widerstandsfähig gegen starke Beanspruchung sein. Der Montageprozess ist oft schnell und automatisiert. Die Wahl der Nägel ist entscheidend für die Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit der Produkte. Ein einziges defektes Befestigungselement kann zum Zusammenbruch der Palette und zur Beschädigung der Ware führen.

Die Festigkeit einer Palettenverbindung hängt von zwei Schlüsselfaktoren ab. Der erste ist die Auszugsfestigkeit, also die Fähigkeit des Nagels, im Holz zu halten. Der zweite ist die Scherfestigkeit, also die Fähigkeit des Nagels, unter seitlicher Krafteinwirkung nicht zu brechen. Der richtige Kunststoff-Spulennagel verbessert beides.

Für diese anspruchsvolle Aufgabe benötigen Sie Nägel mit maximaler Haltekraft.

  • Schraubenschaft (spiralförmig):Diese Nägel sind die beste Wahl für Paletten und Kisten. Die spiralförmigen Gewindegänge drehen sich beim Einschlagen des Nagels und verankern ihn so in den Holzfasern. Diese Konstruktion bietet Ihnenüberlegene BiegefestigkeitEs hilft, häufige Mängel wie das Spalten von Terrassendielen zu vermeiden.
  • Ringschaft:Diese Nägel bieten zudem einen ausgezeichneten Halt. Sie sind eine hervorragende Wahl, insbesondere bei der Bearbeitung weicherer Hölzer.

Automatisierte Maschinen in industriellen Anlagen verwenden für optimale Effizienz und Festigkeit ganz spezielle Nägel. Man kann sehen, dassAllgemeine Spezifikationen in der folgenden Tabelle.

Spezifikation Detail
Durchmesser 0,099 Zoll (Hochleistungsnägel)
Anwendung Industrieller, automatisierter Paletten- und Kistenbau
Schafttypen Ring, Schraube, Glatt
Punkttypen Stumpfer Meißel, Stumpfer Diamant, Keine Spitze

Eine beliebte Wahl für die automatisierte Fertigung ist die2-1/4"-Schraubenschaftnagel.

Haltbarkeitstipp:Experten haben festgestellt, dass die Qualität der Befestigungselemente den größten Einfluss auf die Lebensdauer von Paletten hat. Hochwertigere Befestigungselemente führen zu weniger Reparaturen und einem besseren Schutz der transportierten Produkte.

Die Haltbarkeit von Paletten lässt sich deutlich steigern, indem man sich auf die Befestigungselemente konzentriert.

  • Die Auszugsfestigkeit und Scherfestigkeit der Befestigungselemente bestimmen die Lebensdauer einer Palette.
  • Der Auszugswiderstand hängt hauptsächlich vom Drahtdurchmesser des Nagels und der Gewindekonstruktion ab.
  • Die Scherfestigkeit wird hauptsächlich vom Drahtdurchmesser beeinflusst.
  • Die Verwendung eines dickeren Nagels, beispielsweise eines 11,5-Gauge-Nagels anstelle eines 12,5-Gauge-Nagels, kann die Lebensdauer einer Palette nahezu verdoppeln.

Die Wahl hochwertiger Schrauben oder Ringschaft-Kunststoffblechnägel gewährleistet, dass Ihre Kisten und Paletten stabil, sicher und langlebig sind.

Sicherstellung der Werkzeugkompatibilität

Du hast das RechtNagelFür den jeweiligen Auftrag müssen Sie nun sicherstellen, dass der Nagel mit Ihrem Werkzeug kompatibel ist. Die Verwendung des falschen Nagels kann Ihr Nagelgerät beschädigen und zu unbefriedigenden Ergebnissen führen. Die Kompatibilität lässt sich einfach überprüfen und erspart Ihnen viel Ärger.

Der 15-Grad-Sortierungsstandard

Kunststoff-Spulennägel werden in einem bestimmten Winkel zusammengehalten. Dieser Winkel beträgt fast immer 15 Grad. Diese 15-Grad-Zusammenführung ist der Industriestandard. Sie gewährleistet, dass Nägel verschiedener Marken in die meisten Spulennagler passen.

Viele gängige Werkzeuge sind nach diesem Standard gefertigt. Zum Beispiel dieDeWalt DW46RN 15° Coil-Dachnaglerist ein vielseitiges Werkzeug, mit dem sich Kunststoffplattennägel für Fassadenverkleidungen verarbeiten lassen. Sie können sehenWeitere beliebte 15-Grad-Modelle auf dem Markt finden Sie unten..

Rang Marke/Modell Bewertung Preis
#2 Metabo HPT Coil-Nagler für Fassadenverkleidungen/Leichtbau, NV75A5 4,4 von 5 Sternen 309,00 €
#3 KEENTECH Druckluft-Nagler für Fassadenverkleidungen CN55 4,0 von 5 Sternen 149,99 $
#4 VEVOR Coil-Fassadennagler CN65 3,9 von 5 Sternen 138,99 $
#5 HBT HBCN65P 15 Grad 2-1/2-Zoll Coil-Nagler für Fassadenverkleidungen 4,2 von 5 Sternen 125,89 $

Überprüfung der technischen Daten Ihres Nagelgeräts

Auch bei Einhaltung des 15-Grad-Standards müssen Sie die spezifischen Grenzwerte Ihres Naglers überprüfen. Jeder Nagler hat einen festgelegten Bereich für Nagellänge und -durchmesser. Diese Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf der Website des Herstellers. Beispielsweise verarbeitet der DeWalt DCN692 Rahmennagler Nägel mit einer Länge von 2 bis 3-1/2 Zoll und einem Durchmesser zwischen 0,113 und 0,131 Zoll.

Warnung: Die Verwendung von Nägeln der falschen Größe führt zu Werkzeugfehlfunktionen.Es ist die häufigste Ursache für Probleme auf der Baustelle.

Die Verwendung von Nägeln in der falschen Größe kann verschiedene Probleme verursachen:

  • Das Naglergerät kann häufig blockieren und Ihren Arbeitsablauf unterbrechen.
  • Die Nägel lassen sich möglicherweise nicht vollständig ins Holz einschlagen.
  • Kleine oder verbogene Nägel können aus dem Magazin rutschen oder zu einer Fehlausrichtung führen.

Prüfen Sie vor dem Kauf von Nägeln immer die Spezifikationen Ihres Werkzeugs. Dieser einfache Schritt gewährleistet die sichere und effiziente Funktion Ihres Werkzeugs. ✅


Die Wahl der richtigen Kunststoff-Spiralnägel ist einfach, wenn Sie drei Dinge beachten: Größe, Typ und Anwendungsbereich der Nägel müssen zu Ihrem Projekt passen. So erzielen Sie ein stabiles und dauerhaftes Ergebnis. Nutzen Sie diese Checkliste, um die richtige Wahl zu treffen und häufige Fehler zu vermeiden.

  1. Geben Sie den Anwendungsbereich an (z. B. Fassadenverkleidung, Verkleidung).
  2. Ermitteln Sie die erforderliche Größe und Beschichtung anhand vonIhre Materialien.
  3. Wählen Sie den richtigen Schafttyp für die gewünschte Haltekraft.
  4. Prüfen Sie, ob der Nagel mit den Spezifikationen Ihres Nagelgeräts kompatibel ist.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Kunststoffblechnägel in einem Drahtspulennagler verwenden?

Nein, Sie können keine Sortierarten mischen.Kunststoffblech-SpulennägelDrahtschweiß-Coilnägel sind nicht austauschbar. Ihr Nagler ist für einen bestimmten Nageltyp ausgelegt. Die Verwendung des falschen Magazins kann zu Störungen führen und Ihr Gerät beschädigen. Achten Sie daher immer darauf, dass das Magazin zu Ihrem Nagler passt.

Warum verklemmen sich meine Nägel ständig in der Nagelpistole?

Störungen können verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise verwenden Sie die falsche Nagelgröße (Länge oder Durchmesser) für Ihr Gerät. Auch ein zu niedriger Luftdruck Ihres Kompressors kann zu Störungen führen. Überprüfen Sie daher immer die Spezifikationen Ihres Nagelgeräts und stellen Sie sicher, dass die Luftzufuhr korrekt ist.

Was bedeutet „Pennyweight“ oder „d“ bei Nägeln?

Pennyweight (abgekürzt „d“) ist ein altes System zur Messung der Nagellänge. Ein 8d-Nagel ist beispielsweise 2-1/2 Zoll lang. Obwohl es in Bauvorschriften noch immer verwendet wird, geben die meisten Verpackungen die Länge heutzutage in Zoll an. Online finden Sie Umrechnungstabellen.

Woran erkenne ich, ob ich Nägel aus Edelstahl benötige?

Für optimalen Rostschutz benötigen Sie Nägel aus Edelstahl. Verwenden Sie diese besonders für Projekte in der Nähe von Salzwasser oder Pools. Auch bei der Befestigung von Hölzern wie Zeder oder Redwood sind sie empfehlenswert. Mit minderwertigen Nägeln können diese Hölzer unschöne schwarze Flecken verursachen.

Erinnern:Die Verwendung ungeeigneter Befestigungsmittel bei druckimprägniertem Holz kann zu schneller Korrosion und strukturellen Schäden führen. Verwenden Sie daher stets feuerverzinkte (HDG) oder Edelstahl-Befestigungselemente.


Veröffentlichungsdatum: 10. November 2025